• KESCH

Werte

KESCH
Kooperation zwischen Eltern und Schule

Die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule stellt einen wichtigen Stützpfeiler schulischer Arbeit dar. Auf der folgenden Seite sollen Ihnen verschiedene Handlungsfelder, (Leitlinien) in denen Kooperation an unserer Schule gelingt, vorgestellt werden.

Wir kooperieren gemeinsam -> ...das bieten wir für Sie!

 

Leitlinie „Gemeinschaft“

Stichwort: Eine Willkommenskultur pflegen

- für die Schuleinschreibung: Buttons für Kinder, Brief an die Eltern, Elternabend im Juli, Informationsstände: Schulweghelfer, Elternbeirat, etc. Willkommensmappe

- 1. Schultag: gemeinsamer Gottesdient, Begrüßung im Bürgerhaus, Überbrückung der Wartezeit für Eltern durch Bewirtung vom Elternbeirat

- 1. Schulwoche: Begleitung der Erstklässler und Eltern in die Klassenzimmer durch 4.Klassmentoren, Abholung an der Schultüre, eigener Eingangsbereich für
   Erstklässler , Elterninfoabend, Infobriefe

- Schuljahresanfangsbrief

- Pinnwand / Infotafel für Eltern in der Aula

- Infoabende für „neue Eltern“

- Stammtische von Eltern für Eltern, mit Lehrkräften...

Stichwort: Wertschätzung zeigen

- Elternbrief mit Dank für Hilfe bei Festen, BJS...

- Würdigung der Elternarbeit in der Presse

- Verpflegung für Helfereltern (z.B. Brezen, Kaffee,...)

- Unterstützung in sozialen Notlagen...

Stichwort: Einander entgegenkommen

- Gesprächstermine bei Lehrkräften auch außerhalb der Sprechstundenzeiten möglich

- Termingestaltung flexibel für Klassenelternabende (Jahrgangsstufen zu verschiedenen Terminen wegen Geschwisterkindern), ...

Stichwort: Respektvoll handeln

- freundlicher und respektvoller Umgangston am Telefon, in Briefen, in Sprechstunden; gemeinsame Konfliktbewältigung; Verständnis für Situation der Eltern...

Stichwort: Kontakte pflegen

- Dienst-Email-Adresse von Lehrern für Eltern

- Kontakt /Anrufe über Frau Ganzer jederzeit möglich
- Anrufe von Lehrkräften oder der Schulleitung
  zur Zwischeninformation; Rückrufservice...

- Prinzip der „Transparenz“ in schul. Angelegenheiten

- Hausaufgaben-/ Infohefte der Schüler; Homepage...

Stichwort: Zusammengehörigkeit stärken

- gemeinsame Aktionen: z.B. Herbstfest, Schulausflug,
Weihnachtsbasar, Frühlingsfest, Straßenfest...

- Corporate Identity: Schulshirts, Schullogo,...

- Infoabende (Eltern und Lehrer)

- runde Tische

- Gemeinsame Aktionen von EB, FöNeGs, Schule

Stichwort: Für Aufenthaltsqualität sorgen

- Eingangsbereich mit Sitzgelegenheiten, Informationen zur Schule, Broschürenaufsteller, Ausstellungen (z.B. Werkstücke von Schülern, Schachpokale…)

- Gepflegtes Elternsprechzimmer mit Getränken

- Wegweiser bei Schulveranstaltungen (z.B. Schuleinschreibung, Aktivitäten,...)

 

 

Leitlinie „Kommunikation“

Stichwort: Gelegenheiten für Gespräche anbieten

- Elternbrief mit Sprechstunden aller Lehrkräfte

- Einladung zu thematischen Elternabenden

- Lernentwicklungsgespräche

- flexible und offene Sprechstunden

- Treffen EB und Lehrkräfte...

Stichwort: Ansprechpartner benennen

- Elternbrief mit Ansprechpartnern
- Homepage mit Ansprechpartnern (Schule, Elternbeirat, externe Unterstützer und Berater)

Stichwort: Erreichbarkeit sicherstellen

- schulische Email-Adresse, Homepage, Visitenkarten

- Gespräche außerhalb der Sprechstundenzeiten möglich

- Fax, Telefon mit Anrufbeantworter, Bürozeiten, Mobil...

Stichwort: Das Umfeld einbeziehen

- staatl. Schulberatung (Elternbrief mit Informationen)

- runde Tische (Eltern, externe Berater, Schulleitung, Lehrkräfte...); Koop. mit außersch. Einrichtungen...

- Gemeinde in Schule präsent (Ge.Rat, Vereine, Bürger,...)

Stichwort: Auf Bedürfnisse eingehen

- Initiierung von Kontakten, Gesprächen, Beratung, etc. , auf Wunsch der Eltern, Rückrufservice

- Angebot von schnellen und „unbürokratischen“ Lösungen bei akuten Problemen,...

- Kommunikation „auf Augenhöhe“

Stichwort: Gesprächskompetenz schulen

- Lehrkräfte sind/werden immer wieder im Bereich „Komunikationskompetenz“ geschult.

- Konfliktbewältigung nach dem Prinzip der Problemfeldanalyse

Stichwort: Zielstrebig informieren

- periodische Elternbriefe, Elterninformationen, Flyer „Noten und Leistungsbewertung“, „Inklusion“,...

- Rückmeldungen über Leistungen Ihrer Kinder durch die Lehrkraft (Lernstandsermittlungen, Portfolios, etc.)

- Elternbriefe, Infomappen, Homepage,...

 

 

Leitlinie „Kooperation“

Stichwort: gemeinsam Ziele vereinbaren

- Lerngespräche mit Eltern und Kind mit Zielvereinbarungen, Protokolle in Elt. Gesprächen,...

Stichwort: Konsens suchen

- in Gesprächen (Sprechstunden, runde Tische), schriftliches Festhalten, Reflexion

Stichwort: Impulse für zu Hause geben

- Vorträge und Veranstaltungen mit Experten (Medien, Capitombolo, Lernen lernen Medienerziehung, Erziehung, Mobbing, Achtsamkeit,...)

- Flyer zu bestimmten Themen (Leistung,...)

- Hausaufgabentipps, Förder- und Fordermaterial, Hinweise in Sprechstunden, Heften, Gespräche,...

Stichwort: Sich im Umfeld vernetzen

- Zusammenarbeit mit Bibliothek

- Polizei in Haar; Lesepaten; Kirchenkinderchor...

Stichwort:Elternexperten einbeziehen

- Lesepaten

- „Experten“abfrage (besonderes Fachwissen…)

Stichwort: Mithilfe anbieten und annehmen

- Abfrage Helfereltern in der Klasse, für Schulfeste, Sportfeste… <-> Wünsche EB an Schule

- Schulweghelfer, AGs mit Ehrenamtl. (Französisch,...)

- Förderung von Schülerinnen und Schülern

Stichwort: Elternkooperation fördern

- eigenes Fach für Elternbeirat, für Förderverein

- Eltern - Experten

- Lesepaten

- „Experten“abfrage (besonderes Fachwissen…)

 

 

Leitlinie Mitsprache

Stichwort: Zur Mitgestaltung ermutigen

- Klassenelternsprecher

- Elternbeirat (Email-Verteiler an Klassenelternsprecher und alle Eltern)

- Elternexperten, aktive Mitarbeit im EB, FöNeGs,....

Stichwort: Auf Vielfalt achten

- Inklusionstag, Förderung durch Lernschienen
- Migrantenförderung durch Eltern und Lehrer
- Unterstützung lernschwacher Schüler durch Eltern und Lehrer

Stichwort: Netzwerke ausbauen

- Mithilfe von freiwilliger Feuerwehr, ansässigen Firmen, etc. bei Schulfesten,...

- Spielstation vom TSV Grasbrunn bei Schulfest

- Kontaktmöglichkeiten über Homepage

Stichwort: Elternvertreter unterstützen

- Mailverteiler Elternbeirat

- eigenes Info-Fach, Pinnwand in der Schule

- Räumlichkeiten zur Verfügung stellen für Elternbeiratssitzung, Elternvertreter, etc.

- Gespräche zwischen Elternbeirat und Schulleitung

Stichwort: Austausch pflegen

- regelmäßiger Austausch zwischen Schulleitung und Elternbeirat und Lehrkräften

- Austausch zwischen Lehrern und Eltern

- Information von Lehrkraft an Klassenelternsprecher

- Pinnwand für den Elternbeirat

- Gemeinsames Dropboxkonto mit dem Elternbeirat

- Schulhomepage

- Beteiligung des EB an Konferenzen (je nach Thema)

Stichwort: alle Kinder im Blick behalten

- Information über Schulparlament an Elternbeirat

- Elterninformationsschreiben


Stichwort: Gremienarbeit wahrnehmen

- im Förderverein „FöNeGS e.V.“

- gemeinsames Auftreten von Elternbeirat und Schulleitung in der Gemeinde