Methodentraining

„Das Lernen lernen“ – Methodentraining an unserer Schule

 

Wie können Kinder das Lernen lernen? Seit dem Schuljahr 2014/15 lernen die Kinder an unserer Schule in zeitlich festgelegten Trainingsspiralen verschiedene Methoden kennen, die ihnen helfen, selbstständig und im Team Wissensgebiete zu erschließen.

Bereits ab dem 1. Schuljahr werden den Kindern Lern- und Arbeitstechniken vermittelt, die sie gezielt einsetzen und anwenden können. Sie sollen die Fähigkeit erreichen, ihre Ergebnisse eigenständig darzustellen und zu präsentieren. Dies stärkt sie u.a. in ihrer Selbstkompetenz, so dass sie die Bereiche des schulischen Lernens zunehmend individuell und eigenverantwortlich gestalten können.

Auch die Kommunikationsfähigkeit muss trainiert werden. Dazu gehören Bereiche der verbalen (argumentieren, Vorträge halten, Buchpräsentationen, ...) und nonverbalen (Gestik, Mimik, Blickkontakt, ...) Kommunikation.

Die Bedeutung sozialer Kompetenzen wie der Teamfähigkeit hat stetig zugenommen und gilt als eine der „Schlüsselqualifikationen“. Teamfähigkeit ist die Voraussetzung für kooperative Arbeitsformen wie Partner- und Gruppenarbeit.

Im Schuljahr 2019/20 werden pro Klasse mindestens drei Methoden intensiv trainiert. Jedes Kind erhält im ersten Schuljahr eine Mappe, die während der gesamten Grundschulzeit mit Übersichten zu den jeweils erlernten Methoden und Kompetenzen gefüllt wird.


                                       

Beispiel: Übersicht 2. Klasse